Eine unterhaltsame Folge, die vor allem durch die tollen Sprecher in den Nebenrollen getragen wird, und das Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich ihre Rollen stets souverän abliefern, ist ja eh klar!
Weiterlesen
Eine unterhaltsame Folge, die vor allem durch die tollen Sprecher in den Nebenrollen getragen wird, und das Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich ihre Rollen stets souverän abliefern, ist ja eh klar!
WeiterlesenDie Geschichte hat einen tollen Spannungsbogen, die Sprecher machen allesamt einen tollen Job, das sind die drei Fragezeichen in Bestlaune!
WeiterlesenWas für eine spannende Folge: Ähnlich wie in dem Film „Memento“ hat man das Gefühl, dass man am Anfang in der eigentlichen Zeitlinie immer ein paar Minuten rückwärts geht, und sich damit mehr und mehr ein scharfes Bild entwickelt, das anfangs noch komplett unklar ist.
WeiterlesenDie Folgen von Gruselserie sind einfach grundlegend immer ein wenig trashig behaftet, Subway 666 – Endstation Hölle ist aber (abgesehen vom Titel) tatsächlich mal gar nicht so schlecht, auch wenn man das Gefühl hat, dass einem die eigentliche Erklärung, die Idee, die dahinter steckt, verwehrt bleibt.
WeiterlesenEs ist eine Sonderausgabe! Das muss ich mir immer wieder vorbeten, denn ich mag diese Slapstick-Spaß-Folgen normalerweise gar nicht. Und wer keine Comedy mag bzw. seinen John Sinclair nicht als Comedy-Figur erleben will, der sollte hier einfach die Finger von lassen…
WeiterlesenWeiter geht es mit der Konfrontation zwischen Sinclair und seinem Team gegen den Spuk und seine Diener, allen voran Akim Samaran und sein Homunkulus. Diese Folge bringt noch einmal deutlich mehr Licht ins Dunkel, als es die letzten zwei Folgen konnten, endlich wird der große Plan des Spuks klar, und wenn man erst einmal den roten Faden wiedergefunden hat, dann macht das Hörspiel auch gleich wieder viel mehr Spaß!
WeiterlesenEs überschlagen sich derzeit die Zufälle, Dimensions- und Zeitreisen ein wenig zu sehr. Genau zur richtigen Zeit taucht im Himalaya eine Leiche auf, und zufällig wird Mandra Korab gerufen, der dann John einweiht, weil zufällig der Bruder des Verstorbenen in London wohnt…
WeiterlesenDie einzelnen Zusammenhänge dieser Geschichte wirken teilweise sehr konstruiert. So ist nur schwer verständlich, welche Funktion die schwebenden Leichen haben, und auch der Homunkulus als Figur ergibt für sich betrachtet einen guten Widersacher, der aber dann doch nur als Randfigur in Erscheinung tritt. Hauptschauplatz ist der Titel-gebende Höllenfriedhof, und der ist wirklich gut in Szene gesetzt.
WeiterlesenDie abschließende Auseinandersetzung zwischen den einzelnen Parteien ist mit das Beste, was ich jemals in einem Hörspiel erleben durfte! Selten hat mein Kopfkinopublikum so rigoros „da capo“ gebrüllt, denn hier überschneiden sich die Ereignisse, die Gefühle fahren Achterbahn, und die Spannung ist zum Zerbersten.
WeiterlesenDer erste Teil des Zweiteilers „Vater des Schreckens“ baut geschickt die Spannung auf, die dieses Finale benötigt. Zum Schluss gibt es dann sogar noch einen kleinen Cliffhanger für die zweite Hälfte mit dem Titel „Lebendig begraben“. Extrem spannend gelungen, und mit einer unglaublich guten Leistung von Wolfgang Häntsch!
Weiterlesen