Ein spannendes Szenario, welches nicht zuletzt auch durch die Kombination „Reiter“ und „Enthauptung“ unweigerlich ein wenig an Sleepy Hollow erinnert. Insbesondere die Auflösung des Falls empfinde ich als sehr gelungen! Klasse Folge!
Weiterlesen
Ein spannendes Szenario, welches nicht zuletzt auch durch die Kombination „Reiter“ und „Enthauptung“ unweigerlich ein wenig an Sleepy Hollow erinnert. Insbesondere die Auflösung des Falls empfinde ich als sehr gelungen! Klasse Folge!
Weiterlesen„Im Haus des Schreckens“ ist mal wieder eine von diesen unglaublich konstruierten Geschichten, die (selbst für ein Geisterjäger-Szenario) kaum glaubwürdig erscheint. Durch einen großen Zufall läuft die von Geistern und einer psychopatischen Vermieterin gehetzte Lydia Rankin vor ein Auto, und drinnen sitzen natürlich John Sinclair und Jane Collins…
WeiterlesenErneut zeigt Dennis Ehrhardt, dass er das Spiel mit den Geräuschen wie kaum ein anderer beherrscht. Allein schon die Szene mit den schwirrenden Hölzern ist Kopfkino pur. Auch wenn der Schauplatz ein wenig konstruiert erscheint, weiß „Duk Duk“ absolut zu überzeugen, nicht zuletzt durch die großartige Sprecherleistung von Wolfgang Häntsch, der den dahinsiechenden Ronald Chasen perfekt in Szene setzt und ihm tatsächlich die mürrische Art von Dorian Hunter verleiht, mit einer gänzlich anderen Stimme. Einfach klasse!
WeiterlesenDas ist mal eine Folge, die im Stile alter Mrs. Marple-Abenteuer gehalten ist. Eine rein deduktive Arbeit reicht hier nicht aus, um herauszufinden, wer der Verbrecher ist, und manchmal sind die Tatbestände auch gar nicht so klar, dass man direkt erkennen kann, wer gut und wer böse ist.
WeiterlesenEine spannende, wenn auch bei näherer Betrachtung ziemlich geradlinige Folge, bei der die Drei Fragezeichen einmal mehr zeigen können, wie stark sie sind, wenn es darum geht, Zusammenhänge zu erfassen und mit dem richtigen Spürsinn auch die schwersten Nüsse letztendlich zu knacken.
WeiterlesenSchon sehr schnell ist in dieser Geschichte klar, dass es tatsächlich schwebende Leichen gibt, aber die genauen Beweggründe hierfür sind absolut unklar. Zusammen mit seinen Verbindungsmännern in Prag untersucht John den Fall.
WeiterlesenEs ist schon eine Verkettung vieler vermeintlicher Zufälle und glücklicher Geschicke, dass selbst in Tibet die Geisterjäger zur richtigen Zeit am richtigen Ort auftauchen. Aber wie sich im Laufe der Geschichte herausstellen soll, sind es gar keine Zufälle, und entsprechend ist es eine perfide aufgestellte Falle für John Sinclair, die ihn letztendlich ins tibetanische Hochland lockt.
WeiterlesenDie Hörspielproduzentin Heikedine Körting erhielt heute das Bundesverdienstkreuz. Ihr verdanken wir grandiose Hörspielserien wie „Fünf Freunde“ (1978), „Die drei ???“ (1979) oder „TKKG“ (1981), um nur die drei größten Reihen zu nennen. Brandtastisch.de gratuliert recht herzlich zu dieser absolut verdienten Auszeichnung!
WeiterlesenDie Geschichte ist unglaublich geradlinig und führt direkt, mit einigen Szenen, die lediglich als Füllmaterial zu werten sind, zum großen Showdown. Die Geschichte ist unglaublich geradlinig und führt direkt, mit einigen Szenen, die lediglich als Füllmaterial zu werten sind, zum großen Showdown. Zudem darf ruhig kritisch hinterfragt werden, warum Lady Sarah in der Vergangenheit noch nie mit einem Wort erwähnt hat, was für Eigenarten ihr Mann hatte und dass er direkt nach dem Entsorgen der Statue verstorben ist. Alles in allem eine nicht sonderlich spannende Folge mit einem Gegner, der sich als unverhältnismäßig mächtig erweist, wenn man bedenkt, mit welchen Gegner es John Sinclair in der Vergangenheit bereits aufgenommen hat.
WeiterlesenGroße Plot-Twists gibt es nicht, aber die Kernaussage zieht sich mit einem blutroten Faden durch die gesamte Geschichte: unsere Gesellschaft pervertiert durch den Medienkonsum
Weiterlesen