Ein spannender Fall, der uns zunächst gekonnt auf eine falsche Fährte beim Miträtseln schickt, dann aber schlüssig aufgeklärt wird. Wir sind gespannt, wie es weiter geht!
Weiterlesen
Ein spannender Fall, der uns zunächst gekonnt auf eine falsche Fährte beim Miträtseln schickt, dann aber schlüssig aufgeklärt wird. Wir sind gespannt, wie es weiter geht!
WeiterlesenMile High Detectiv Club ist eine sehr gelungene, spannende Geschichte und das Dreiergespann Mackensy, Schaffrath und Bremer weiß ebenfalls zu überzeugen!
WeiterlesenDer Ausflug in die Vergangenheit ist eine nette Abwechslung, ein logischer Schritt in der Entwicklung der Serie und erhöht noch einmal die Spannung auf das klärende Gespräch zwischen Julian und Camryn…
WeiterlesenErneut kokettiert die Serie mit einem ihrer großen Vorbilder, wenn da drei Freunde mit den Namen Jonas, Peter und Andrew auftauchen. Möglicherweise ein wenig vom Film „Inside Man“ inspiriert erscheint die Bankraubgeschichte…
WeiterlesenKommissar Zufall hilft hier ganz kräftig bei diesem Fall. Irgendjemand muss ja auch helfen, da Julian Parks sich ziemlich am Anfang der Folge mit Schlaftabletten aus der Action zieht. Dafür sind Doreen und Camryn umso mehr auf Zack…
WeiterlesenErneut ist unklar, wie der unbekannte Auftraggeber die ganzen Hintergrundinformationen haben kann und wie er so kurzfristig alles organisieren, damit die Senioren-Detektive auch wirklich rechtzeitig seiner Spur folgen? Das Ganze wird immer mysteriöser und bleibt spannend!
Weiterlesen„Der Plan des Phantoms“ lässt mehr Fragen offen, als es schließen könnte. Dennoch eine lustig-nostalgisch-spannende Folge „für alle Kassettenkinder, die immer schon mal wissen wollten, was frühere Jungdetektive heute machen“.
WeiterlesenDas Konzept der Serie geht auch im zweiten Teil mit seinen Witzen und Anspielungen voll auf, auch wenn man an der einen oder anderen Stelle das Gefühl hat, dass es etwas „too much“ ist. Trotzdem eine sehr spaßige Sache.
WeiterlesenEin absolutes Schmankerl für Nostalgiker und jung gebliebene Erwachsene. Das Trio Mackensy, Schaffrath und Schütz bildet hierbei den Kern der Serie, die einen souveränen Job abliefern.
WeiterlesenDer stetige Szenenwechsel erzeugt Spannung und sorgt dafür, dass man selbst merkt, wie sehr die Zeit drängt. Die Beschreibung des Ungetüms ist sehr plastisch, und die Wetterphänomene tragen das Ihre dazu bei, dass das Finale, wie schon zu erwarten war, ein wahres Feuerwerk ist. Das Grauen von Dunwich ist eine absolut gelungene Sache, die die Geschichte von H.P. Lovecraft in all ihren Schrecken phänomenal gut vertont.
Weiterlesen